
Die blau:pause ist ein Möglichkeitsraum,
der bereits im Hier und Jetzt wünschenswerte Zukunkftsvisionen
gestaltet und erfahrbar macht.
Es braucht Raum, um ins Handeln zu kommen und die Utopien aus der Theorie in die Stadt zu tragen. Genau hier setzt die blau:pause an und verknüpft die vielfältigen Nachhaltigkeitsbestrebungen von lokalen Akteur*innen in Flensburg.
Der Verein

Was bisher geschah
Im Frühjahr 2023 erhielten wir nach Einreichung unseres ersten Konzepts beim städtischen Förderprogramm „Deine Innenstadt – Deine Ideen„, die Zusage über eine Förderung durch die Stadt Flensburg. Kurz darauf gründeten wir – eine bunte Gruppe engagierter Menschen aus Flensburg – im Sommer desselben Jahres den gemeinnützigen Verein Transformationszentrum Flensburg e.V.
Trotz aller Anstrengungen nach einer geeigneten Immobilie, sollte es noch ein Jahr dauern, bis wir den Schlüssel zu den passenden Räumlichkeiten in der Hand hielten. Doch die unnachgiebige Suche sollte sich auszahlen: Nun ist es endlich soweit und seit Februar 2024 können wir in der Friesischen Straße mitten im Herzen Flensburgs unsere Vision für eine vielseitigere, attraktivere und offenere Innenstadt mit euch gemeinsam umsetzen!
Wieso, Weshalb, Warum?
Der Aufruf für eine nachhaltige Stadtentwicklung, für Partizipation und sozial-ökologische Transformationsprozesse
ist in aller Munde – so auch in Flensburg.
Wird die Flensburger Innenstadt betrachtet, ist der Leerstand von Geschäftsflächen nicht zu übersehen. Gleichzeitig gibt es seitens lokaler Initiativen, Vereinen, Künstler*innen und Bürger*innen eine Nachfrage nach bezahlbarer und zentraler Fläche, um ihren Tätigkeiten nachgehen zu können. Neben dem zunehmenden Leerstand kennzeichnet ein überwiegend kommerzielles Angebot die Innenstadt. Verweilen und Aufehalten ist somit besonders für Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln attraktiv und führt zu einem sozial ungerechten Flächennutzung in der Flensburger Innenstadt.
In einem Zeitalter, in dem Klimaschutz und das Agieren innerhalb planetarer Grenzen eine zentrale Rolle spielen, sollte das Innenstadtleben nicht rein aus Einkaufs- und Konsummöglichkeiten bestehen. Das urbane Leben muss neu gedacht werden:
sozial und ökologisch gerecht und für alle zugänglich.
Unsere Vision
Die blau:pause will einen Möglichkeitsraum eröffnen, der die Innenstadt belebt und als offener Treffpunkt eine Alternative zu den vermehrt kommerziellen Angeboten der Innenstadt darstellt. Die Vision ist die Gestaltung eines realutopischen, selbstorganisierten, lebendigen Ortes, an dem eine schönere, ökologischere und sozial gerechtere Zukunft gestaltet, erfahren und erprobt wird. Hier können Menschen zusammen kommen, um sich gemeinsam und auf kreative Weise zu engagieren und so die gesellschaftliche Transformation in Flensburg aktiv mitzugestalten.
Mit der blau:pause möchten wir den Flensburger*innen in Zeiten sich verschärfender sozial-ökologischer Krisen Lust und Mut machen, sich für wünschenswertere Zukünfte einzusetzen. Wir möchten ein Ort sein, an dem Menschen sich in ihrer Selbstwirksamkeit erfahren können und der zum Mitgestalten ihrer Stadt empowert und befähigt. Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, Leerstand in Flensburg zu vermeiden.
Das Projekt kann zu einer BLAUPAUSE urbaner Transformation und demokratischer Teilhabe für andere Städte werden. Damit leisten wir auch über Flensburg hinaus einen wichtigen Beitrag
zum sozial-ökologischen Wandel.
blau:pause als Hörerlebnis
Wir waren zur Gast bei dem Podcast „Flensburgs Utopienwerkstatt“. Ihr hört lieber anstatt euch ewig durch Website zu lesen? Dann erfahrt hier, was sich hinter der blau:pause versteckt: